Jaaaa ein Tag später, aber ich schrieb ja auch vielleicht😁
Es war eine schöne Motorradtour rund um Italien gemischt mit etwas Motorsport (nur passiv😅) und Sightseeing. Es ging auch nicht darum, die besten und krassesten Kurven zu finden und knieschleifend zu meistern. Der Plan war, einmal Italien zu umrunden. Bis auf Sizilien (hierfür ist ein separater Urlaub sinnvoll) und den Nord-Westen ist das auch gelungen.
Tja es gab den ein oder anderen Verlust auf dieser Reise. Der erste war bekanntlich mein Navi auf dem Weg zum Ätna. Aber das Provisorium und die Navigation per Google-Maps hat sich als guter Ersatz erwiesen. Und ich kam immer da an, wo ich hinwollte. Zum Glück hatte ich es noch nicht am Tag nach der Moto GP genutzt. Sonst wäre ich in die „unmögliche“ Zeltplatzabfahrt eingebogen und hätte mich blut- und wasserschwitzend bis nach unten gekämpft und dann… tja, glücklicherweise blieb es mir erspart. Es wäre ein kein schöner Abreisetag geworden. Aber ansonsten, wer etwas geländegängigere Fahrzeuge fährt, sah der Campingplatz in den Abruzzen echt schön aus.
Als nächstes hatte sich dann der Ladeadapter verabschiedet. Zum Glück gab es Ersatz auf dem Campingplatz. Nur mußte ich dann etwas besser planen beim Laden. Aber das war ohne Zusatzkosten meistens nur im Hotel möglich. Ach ja und Solarpanele waren eine gute Idee nur selten einsetzbar. Aufgrund der Bedingungen wurde in Italien auf vielen Campingplätzen für ausreichend Beschattung gesorgt.😅 was ja, wenn wir ehrlich sind, auch ganz gut so ist.👍
Ein weiterer Verlust sind meine Badeschuhe. Nach zwei Campingurlauben sind sie durchgelaufen und in Auflösung begriffen. Aber gut, sie sind ja auch eigentlich zum Baden und nicht, um auf unterschiedlichsten Geländen herumzulaufen. Aber bequem waren sie und für den nächsten Urlaub gibt es dann neue. Es ist sehr angenehm nach einem Tag in den Motorradstiefeln einfach in die Schuhe zu schlüpfen. Für barfuß bin ich dann doch zu empfindlich, zumindest auf Schotter😅
Der Campingtisch hat derweil ein neues Zuhause gefunden und ich hatte etwas mehr Platz im Gepäck. Nicht viel, aber die Rolle nahm gefühlt weniger Platz auf dem Motorrad ein. Aber vielleicht war es nur Einbildung. 😅
Ein essenzieller Gegenstand wenn man zum Camping nach Italien fährt ist *Trommelwirbel* die Klopapierrolle. Außer bei den städttischen Campingplätzen war sie mir treuer Begleiter in erleichternden Augenblicken.😁
Etwas Eingewöhnung erforderte der Straßenverkehr aber so schlimm, wie man sich immer erzählt, emofand ich es nicht. Aber ich bin auch nicht direkt durch Großstädte gefahren und bei den anderen Städte reichte ein wenig Aufmerksamkeit und Mut zur Lücke. Wenn man fahren konnte, bin ich gefahren und wenn man die eigene Geschwindickeit anpasste, kam man ganz gut zurecht.
Temperaturtechnisch war es vor allem im Süden noch viel zz warm. Bei über 30°C war es gut, das die Etappen nicht zu lang waren und ich habe dadurch auch gelernt, nicht nur Tankpausen zu machen. 😅
Auf jeden Fall gab es viel zu sehen. Überall kann man historische Gebäude in unterschiedlichstem Erhaltungszustand sehen. Auch die Ansiedlungen und Städte ansich sind teilweise an interessanten Orten erbaut. Besonders interessant fand ich immer wieder die Orte die auf Berg- und Hügelkuppen gebaut wurden oder sich an einem steilen Abhang festkrallten.
Apropo steil. Ich bin aktuell erst mal froh, wieder flaches Land unter den Füßen zu haben. Von steilen, engen, gewundenen Straßen habe ich erst mal genug gehabt. Aber dafür bin ich jetzt besser in Anfahren am Berg. 🤣🤣🤣
Unterm Strich war es ein schöner und interessanter Urlaub. Pisa und Verona haben mich auf jeden Fall überrascht, nur die Campingplätze außerhalb der Städte empfand ich als gepflegter. Obwohl die beiden nicht ungepflegt waren. Vielleicht liegt es auch an der Klientel die hier absteigt. Wer weiß. Aber im Großen und Ganzen habe ich mich meistens sehr wohl gefühlt. Die ein zwei Plätze die ich gerne hinter mir ließ, denke ich sind aus dem restlichen Bericht erkenntlich. Aber sie mindern nicht das Urlaubserlebnis.
Tja das war dann also die Tour 2023… schön wars auf jeden Fall. Ein wenig Nachbereitung steht noch aus: Videos sichten und schneiden, die Website dann endlich mal überarbeiten., die Packliste bereinigen und vor allem: Planung der nächsten Tour 😁
Also dann sehen wir uns vielleicht wieder zur nächsten Tour in 2024. Vielleicht in neuem Gewand, aber auf jeden Fall wieder mit Lust am Fahren und entdecken. Bis dahin haltet die Ohren steif. Der nächste Urlaub kommt bestimmt.
DlzG✌️